Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten.

Zuletzt aktualisiert: 22. Juli 2025

Datenerfassung und -verwendung

Welche Daten wir sammeln

Kontaktinformationen

Wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen oder sich für unsere Kurse anmelden, erfassen wir:

  • • Vollständigen Namen und Vornamen
  • • E-Mail-Adresse für die Kommunikation
  • • Telefonnummer (optional, nur wenn angegeben)
  • • Nachrichten und Anfragen über unser Kontaktformular
  • • Kursinteressen und Bildungsvoraussetzungen

Technische Daten

Bei jedem Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen:

  • • IP-Adresse und Standortdaten (anonymisiert)
  • • Browser-Typ und -Version
  • • Betriebssystem und Gerätetyp
  • • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • • Referrer-URL (von welcher Seite Sie kommen)
  • • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Analytics und Cookies

Für Website-Optimierung und Leistungsanalyse verwenden wir:

  • • Google Analytics zur Besucherstatistik
  • • Funktionale Cookies für Website-Features
  • • Präferenz-Cookies für Ihre Einstellungen
  • • Marketing-Cookies (nur mit Ihrer Zustimmung)

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Marketing und Cookies
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung für Kursanmeldungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analyse

Verwendung Ihrer Daten

Kursverwaltung und Kommunikation

Wir verwenden Ihre persönlichen Daten für:

  • • Bearbeitung Ihrer Kursanfragen und Anmeldungen
  • • Bereitstellung von Kursinformationen und Updates
  • • Kommunikation über Kursänderungen oder neue Angebote
  • • Technischer Support und Kundenbetreuung
  • • Versendung von Zertifikaten und Lernmaterialien

Marketing und Personalisierung

Mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung nutzen wir Daten für:

  • • Personalisierte Kursempfehlungen basierend auf Ihren Interessen
  • • Newsletter mit relevanten Data Science Inhalten
  • • Gezielte Werbung für passende Weiterbildungsangebote
  • • A/B-Tests zur Verbesserung unserer Services
  • • Remarketing-Kampagnen (nur mit Zustimmung)

Website-Optimierung

Für die kontinuierliche Verbesserung unserer Website analysieren wir:

  • • Besucherverhalten und beliebte Inhalte
  • • Technische Performance und Ladezeiten
  • • Conversion-Raten und Nutzerinteraktionen
  • • Demografische Trends unserer Zielgruppe
  • • Fehlerberichte und technische Probleme

Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • • Vertrauenswürdige Partner für Kurszertifizierungen
  • • Technische Dienstleister (Hosting, Analytics) unter strengen Auflagen
  • • Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen
  • • Praktikumspartner (nur mit ausdrücklicher Zustimmung)

Wichtig: Wir verkaufen niemals Ihre persönlichen Daten an Dritte!

Datenschutzmaßnahmen

Technische Sicherheit

Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien ein:

  • • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • • Sichere Server in EU-Rechtsräumen
  • • Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches
  • • Firewall-Schutz und Intrusion Detection Systeme
  • • Verschlüsselte Datenspeicherung und Backups

Organisatorische Maßnahmen

Unsere internen Datenschutzrichtlinien umfassen:

  • • Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
  • • Datenschutz-Folgenabschätzung bei neuen Prozessen
  • • Dokumentation aller Datenverarbeitungsaktivitäten
  • • Externe Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Datenspeicherung und -löschung

Wir halten uns an strenge Aufbewahrungsrichtlinien:

  • • Kontaktdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt
  • • Kursdaten: 7 Jahre nach Kursabschluss (Zertifizierung)
  • • Website-Analytics: 26 Monate (Google Analytics Standard)
  • • Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • • Automatische Löschung nach Ablauf der Fristen

Datenschutzverletzungen

Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung:

  • • Sofortige Eindämmung und Schadensbegrenzung
  • • Meldung an Aufsichtsbehörden binnen 72 Stunden
  • • Unverzügliche Information betroffener Personen
  • • Vollständige Dokumentation des Vorfalls
  • • Implementierung zusätzlicher Schutzmaßnahmen

Ihre Rechte

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.

Berichtigungsrecht

Falls Ihre gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie jederzeit eine Korrektur verlangen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Speicherung nicht mehr erforderlich ist.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten und an andere Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für Marketingzwecke oder aus berechtigten Interessen jederzeit widersprechen.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

Ausübung Ihrer Rechte

Um Ihre Rechte auszuüben, wenden Sie sich an uns über das Kontaktformular auf unserer Hauptseite. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über alle durchgeführten Maßnahmen informieren.

Wichtiger Hinweis: Zur Identitätsprüfung benötigen wir bei Auskunftsersuchen entsprechende Nachweise, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.